„Wie die Polen nach Wilhelmshaven kamen“: Vortrag zum Gedenken an das Kriegsende
Auf eine Spurensuche zur polnischen Besatzungszeit im Raum Friesland/Wilhelmshaven begibt sich das Wilhelmshavener Stadtarchiv gemeinsam mit dem Gröschler-Haus Jever zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges. In dem Vortrag „Wie die Polen nach Wilhelmshaven kamen" am Mittwoch, 7. Mai 2025, zeichnet der polnische Historiker Bartłomiej Warzecha (IPN Kattowitz) die Entstehungsgeschichte der 1. Polnischen Panzerdivision und ihren Weg in den Nordwesten Deutschlands nach. Hartmut Peters vom Gröschler-Haus widmet sich der wenige Wochen währenden polnischen Besatzungszeit im Raum Friesland/Wilhelmshaven. Ergänzt werden die beiden Vorträge durch die Original-Filmaufnahmen „Droga do Wilhelmshafen", die auch die Besetzung Wilhelmshavens am 6. Mai 1945 zeigen.
Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Stadtarchiv Wilhelmshaven in Bremer Straße 78. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon 04421/161786 oder per Mail an stadtarchiv@wilhelmshaven.de wird erbeten.