Spiel und Spaß auf 56 Spielplätzen in Wilhelmshaven
Sobald das Wetter besser wird, zieht es Klein und Groß nach draußen. Gerade jetzt in den Osterferien erfreuen sich vor allem die Spielplätze größter Beliebtheit. Spielbegeisterte Kinder toben auf den 56 Wilhelmshavener Spielplätzen fast täglich. Damit der Spielspaß ungetrübt bleiben kann, investiert die Stadt im Zeitraum 2025 bis 2028 rund 1 Millionen Euro in den Neubau und die Erneuerungen von Spielgeräten auf Spiel- und Bolzplätzen. Sollte doch mal was kaputt sein, freut sich die Stadt über Hinweise der Eltern. An jedem Spielplatz gibt es ein Schild mit einem QR-Code, über den Schäden direkt vor Ort an den städtischen Eigenbetrieb TBW gemeldet werden können.
Aktuell wird unter anderem an folgenden Spielplätzen gearbeitet. Der Stadtpark bekommt eine neue Seilbahn, dafür zieht die ehemalige Seilbahn des Stadtparkes zum Spielplatz in der Max-Pechstein-Straße um. Und beim Spielplatz am Pumpwerk ist für 2025 ein komplett neues Spielgerät geplant. Ein ganz neuer Spielplatz entsteht derweil in Potenburg und soll im Sommer fertig werden. Das restliche Geld wird für die Erneuerung und Instandsetzung vor allem der Bolzplätze investiert.