Stadtradeln 2025: Schon über 350 Anmeldungen
Die ersten Anmeldungen fürs Stadtradeln sind schon da: Über 350 Personen haben sich bereits für das Stadtradeln registriert und sind somit dabei, wenn Wilhelmshaven vom 4. bis zum 24. Mai 2025 gemeinsam mit den Nachbarkommunen in die Pedale tritt. Schon jetzt zeigt sich an der Teilnehmerstärke, dass einige Teams in diesem Jahr um den Sieg mitfahren wollen. Mit 49 angemeldeten Personen ist das Team „Deutsche Marine und Freunde" aktuell das größte, dicht gefolgt vom Team „GPS – Gemeinsam stark" mit bislang 45 Personen. Von der IGS Wilhelmshaben, die in den Vorjahren immer auf dem Podium stand, haben sich bisher 38 Personen angemeldet, doch auch die Jade Hochschule (23 Personen) und die Havenkirche (19 Personen) konnten schon reichlich Mitradler aquieren.
Beim Stadtradeln gilt es, drei Wochen lang, das Auto so oft es geht stehen zu lassen und stattdessen sprichwörtlich umzusatteln. Mit dem Rad sollen vor allem Wege, die sonst mit dem PKW zurückgelegt werden, bewältigt werden. Damit wird klimaschädliches CO2 vermieden und dadurch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Aber natürlich darf der Drahtesel auch für jede andere Strecke genutzt werden. Die erradelten Kilometer werden anschließend bequem über die Stadtradel-App auf dem Smartphone oder unter www.stadtradeln.de/wilhelmshaven erfasst, sodass am Ende im sportlichen Wettstreit Wilhelmshavens fleißigste Radler*innen gekürt werden können.
Im Vorjahr hatten 1.524 Personen im Aktionszeitraum gemeinsam exakt 280.806 km zurückgelegt und dadurch 47 Tonnen CO2 gespart. Für dieses Jahr hoffen die Verantwortlichen auf besseres Wetter – denn die Erfahrung zeigt: je besser das Wetter, desto höher die Motivation vom Auto aufs Fahrrad umzusatteln.
Wer beim diesjährigen Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich auf www.stadtradeln.de/wilhelmshaven registrieren und dort entweder ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten – schließlich ist Klima- und Umweltschutz Gemeinschaftsaufgabe. Wer noch keine Mitstreiter hat, tritt einfach dem offenen Team bei.
Die Stadt Wilhelmshaven prämiert nach Abschluss des Stadtradel-Aktionszeitraums die besten Teams und Einzelradler*innen. Außerdem werden am Ende des Jahres deutschlandweit die Kommunen, die am meisten Kilometer zurückgelegt und damit CO2 eingespart haben, ausgezeichnet.