Stadt Wilhelmshaven

14. April 2025

Befragung für neuen Mietspiegel startet

Die Stadt Wilhelmshaven erstellt einen neuen qualifizierten Mietspiegel – und startet dafür nun die sogenannte Erhebungsphase, damit der Mietspiegel voraussichtlich Anfang 2026 in Kraft treten kann. Mieter*innen und Vermieter*innen von insgesamt 3.000 Wohnungen werden in den Tagen nach Ostern Post erhalten und zur Teilnahme an der Mietspiegelbefragung aufgerufen. Dafür haben sie bis zum 23. Mai 2025 Zeit. Die Teilnahme ist jedoch verpflichtend, so regelt es das seit Juli 2022 geltende Mietspiegelreformgesetz. Die Stadt Wilhelmshaven hat das ALP Institut aus Hamburg mit der Durchführung der Befragung beauftragt.
Die angeschriebenen Personen können entweder durch Eingabe ihres persönlichen Zugangscodes digital an der Online-Befragung unter www.alp-institut.de/whv teilnehmen oder die Papierfragebögen ausgefüllt und kostenlos zurücksenden. Für Vermieter*innen mit größerem Wohnungsbestand wurde aus Praktikabilitätsgründen eine Excel-Maske entworfen. Diese kann beim ALP Institut angefordert werden. Der Schutz der persönlichen Daten wird gewährleistet.

Zum Hintergrund:
Der Mietspiegel für Wilhelmshaven wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mieterbund Wilhelmshaven-Friesland e. V., Haus & Grund Wilhelmshaven e. V., dem Bauverein Rüstringen eG und der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG entwickelt. Alle Beteiligten befürworten die Einführung eines qualifizierten Mietspiegels in Wilhelmshaven.

Ein qualifizierter Mietspiegel sorgt für Transparenz auf dem Wohnungsmarkt und schafft Rechtssicherheit. Er dokumentiert die ortsübliche Vergleichsmiete für verschiedene Wohnungstypen und ist daher von großer praktischer Bedeutung für den Ausgleich zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen.

powered by webEdition CMS