Vortrag „Der größte Gegner ist das Klischee – Wilhelmshavener Frauenfußballgeschichte(n)“
Der Vortrag „Der größte Gegner ist das Klischee – Wilhelmshavener Frauenfußballgeschichte(n)" findet am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr im Treff auf Siebethsburg, Störtebekerstraße 14c, 26386 Wilhelmshaven, statt. Ehemalige Spielerinnen erzählen ihre Fußballgeschichte(n). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wilhelmshaven Nicole Biela unter Telefon (04421) 162302 oder per E-Mail an nicole.biela@wilhelmshaven.de.
Bis 1970 war der Frauenfußball im DFB verboten. Lange Zeit galt der Frauenfußball als „unweiblich" und nicht „fraugemäß". Nach Aufhebung des Verbots ist es den DFB-Vereinen wieder gestattet Frauenfußball-Abteilungen zu gründen. Dem Gründungsaufruf in der Wilhelmshavener Zeitung folgt am 24. November 1970 das erste Training der Fußballerinnen von Wilhelmshaven 05. Der Weg der Wilhelmshavener Fußballerinnen führte bis in die Bundesliga.