Stadtverwaltung geht unter die Podcaster
Einen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung gibt die Stadt Wilhelmshaven ab sofort in ihrem monatlich erscheinenden Podcast „Moin – Der Rathaus-Podcast". Jede Episode widmet sich einem Thema, das die Menschen in der Stadt bewegt, und versucht Hintergründe und Zusammenhänge zu erläutern. In der ersten, bereits veröffentlichten Folge sprechen Jugendhilfeplanerin Stephanie Wolf und Oberbürgermeister Carsten Feist darüber, wie Eltern ihre Kinder für einen Kindergartenplatz anmelden können. Außerdem erklären sie, was die Stadt Wilhelmshaven tut, um den Bedarf nach Kindergartenplätzen systematisch zu ermitteln und warum neue Plätze – leider – oftmals nicht ganz so kurzfristig geschaffen werden können, wie sie benötigt werden.
In der zweiten Folge, die Mitte November erscheinen wird, wird es um den bevorstehenden Bürgerentscheid zum Stadthallen-Standort gehen. Hermann Kallendrusch, stellvertretender Fachbereichsleiter des Ordnungsamtes, erklärt wie die Abstimmung am 1. Dezember 2024 erfolgt und welche Möglichkeiten die Stimmberechtigten haben, wenn sie an diesem Tag verhindert sind. Außerdem wird Oberbürgermeister Carsten Feist erläutern, wie und warum der Pumpwerk-Park als möglicher Standort für einen Stadthallen-Neubau in den Blick genommen worden ist.
Info:
„Moin – Der Rathaus-Podcast" ist bei allen gängigen Anbietern verfügbar. Jeden Monat erscheint eine neue, rund 20-minütige Folge, in der Oberbürgermeister Carsten Feist und ein*e Fachexpertin/e aus der Verwaltung zu einem bestimmten Thema sprechen. Moderiert wird der Podcast von Pressesprecherin Julia Muth.