Held*innen des Alltags gesucht | Vorschläge bis zum 27. Oktober möglich
Ehrenamt hat viele Gesichter: Egal ob im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich, bei Hilfs- und Rettungsdiensten, in Kirchen und Initiativen oder in der Nachbarschaft – die Hilfe und Unterstützung Freiwilliger stärkt das gesellschaftliche Leben. „Damit ist das Ehrenamt eine wichtige und tragende Säule unserer Gesellschaft", sagt Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist. Aus diesem Grund ehrt die Stadt jedes Jahr rund um den bundesweiten „Tag des Ehrenamtes" Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. „Wir suchen also die Held*innen des Alltags und freuen uns auf Hinweise aus der Bevölkerung, wer diese Menschen sind", ruft Feist aktiv zum Mitmachen auf. Noch bis zum 27. Oktober 2024 können Personen für eine Ehrung vorgeschlagen werden.
Dabei ist es unerheblich, ob die Person ihr Ehrenamt in einem Verein oder einer Organisation tätigt, oder sich im privaten Bereich verdient macht – zum Beispiel weil sie sich in besonderer Weise um ältere Menschen in der Nachbarschaft kümmert, ein eigenes Grünprojekt auf die Beine gestellt hat oder verwaiste Tiere aufpäppelt. Die einzigen Voraussetzungen für eine Ehrung sind, dass die Person bislang keine öffentlichen Ehrungen erfahren hat und das Engagement in Wilhelmshaven geleistet wird. Wichtig ist, dass der Vorschlag möglichst ausführlich begründet wird. Da bei der offiziellen Veranstaltung bis zu 35 Personen geehrt werden, werden alle Vorschläge von einer Jury gesichtet.
Vorschläge können ganz bequem online unter www.wilhelmshaven.de/ehrenamtstag eingereicht werden. Auch Vereine, Einrichtungen, Organisationen und Verbände sind herzlich eingeladen, Mitglieder für eine Ehrung vorzuschlagen.