Vorsicht vor dem Riesen-Bärenklau
In diesen Wochen fallen die etwa 30 Zentimeter großen Blütendolden des Riesen-Bärenklaus ins Auge. Die Pflanze verfügt über eine erstaunliche Wuchskraft und einen stark reizenden Pflanzensaft, der in Kombination mit Sonnenlicht zu starken Hautreizungen bis hin zu Verbrennungen zweiten Grades führen kann. Sofern die vielen tausend Samen der Pflanze ungefähr Mitte Juli ausreifen, findet eine rasante Ausbreitung statt. Die Untere Naturschutzbehörde bittet aus diesem Grund um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer die etwa 1,5 bis 3 Meter hohen Pflanzen auf dem eigenen Grundstück feststellt, sollte diese vor der Samenreife durch Ausgraben der Speicherwurzel beseitigen. Dabei sollte an entsprechende Schutzausrüstung wie beispielsweise lange Handschuhe gedacht werden.
Wer Pflanzen außerhalb des eigenen Grundstücks entdeckt, kann dies mit genauer Ortsangabe per E-Mail an naturschutzbehoerde@wilhelmshaven.de oder telefonisch unter 04421 162559 melden. Unter diesen Kontaktmöglichkeiten ist die Untere Naturschutzbehörde auch für Fragen erreichbar.“